2021 Italien-Österreich

Ich schreibe diesen Beitrag im Septem­ber 2023 im Rückblick.
Reise­zeit­raum war 10. – 30. Juli 2021. 

Die Reise fand unter dem Einfluss der Corona-Pande­mie statt, im Gegen­satz zum Sommer 2020 haben wir uns dieses Mal ins Ausland gewagt. Es sollte unsere vierte große Italien-Tour werden – wir waren auch in Italien, aber nur die Hälfte der Zeit:

Von der Darmstadt aus ging es direkt an den Lago Maggiore. Vor dem Gotthard-Tunnel gab es einen riesi­gen Stau, also sind wir über die Gotthard-Passstraße gefahren. 

Stationen unserer Reise

1

Oggebbio10. Juli 2021
601 km hierher
Stell­platz · 2 Nächte

Ursprüng­lich wollten wir nach Canno­bio, aber dieser Stell­platz war voll. So ging es weiter nach Oggebbio. Hier waren wir auf unserer ersten Italien-Tour 2016 schon einmal. Wir sind zwei Nächte geblie­ben, in der ersten Nacht gab es nur noch Stell­plätze auf der Bergseite, am Morgen des zweiten Tages haben wir dann auf einen Platz mit Seeblick gewech­selt. Mittags haben wir eine schöne Wande­rung gemacht und uns mit der ersten Pizza direkt am See belohnt. Am Abend war das Endspiel der Euro 2020: England gegen Italien. Italien wurde Europa­meis­ter im Elfme­ter­schie­ßen. Zum Glück, ich wollte nicht erleben, wie die Tifosi sonst die nächs­ten Tagen drauf gewesen wären.

Am nächs­ten Tag haben wir nach wenigen Kilome­ter wieder angehal­ten und den Botani­schen Garten in Verba­nia (Giardini Botanici Villa Taranto) besucht. Eine wunder­schöne Anlage und wir waren fast die einzi­gen Besucher.

Danach ging es auf Landstra­ßen weiter nach Turin.

2

Turin12. Juli 2021
250 km hierher
Stell­platz · 1 Nacht

Auch hier sind wir 2 Nächte geblie­ben und auch hier haben wir am zweiten Tag den Platz inner­halb des Camping­plat­zes gewech­selt. Das Wetter lies es zu, dass wir am zweiten Tag Moritz 3 Stunden am Auto lassen und mit dem Fahrrä­dern in die Innen­stadt Turins radeln konnten. Am späten Nachmit­tag, wir waren gerade zurück auf dem Camping­platz, gab es ein hefti­ges Unwet­ter mit teilweise Tisch­ten­nis­ball-großen Hagel­kör­nern. Zum Glück wurden unser Solar­mo­dul und die Dachklap­pen nicht getrof­fen. Ein paar kleine Dellen im Dach hat der Max aber abbekommen.

3

Cherasco14. Juli 2021
82 km hierher
Parkplatz · 1 Nacht

Cherasco war eigent­lich nur ein Mittags­stopp. Die Stadt hat uns aber gut gefal­len und so sind wir geblie­ben. So sind wir eigent­lich fast immer unter­wegs: Spontan und zulas­sen, was man am Weges­rand findet. Cherasco hat etwas Beson­de­res, der offizi­elle Stell­platz der Stadt war aber ohne Flair und Schat­ten. Wir haben dann auf einem anderen Parkplatz in der Stadt übernach­tet. Am nächs­ten Morgen überraschte uns die Stadt mit einem tollen Bauern­markt, auf dem wir dann auch Obst, Gemüse und Fisch mitge­nom­men haben.

In Cherasco gibt es eine Gedenk­stätte für die Opfer der Katastro­phe im Heysel-Stadion 1985. Dabei wurden 39 Menschen getötet, die meisten davon Juven­tus Turin Fans.

Am nächs­ten Tag sind wir über den Ponte di Nava nach Imperia und dann weiter an der Riviera entlang durch Sanremo und Venti­mi­glia gefahren. 

4

Isolabona15. Juli 2021
180 km hierher
Camping­platz · 1 Nacht

Den Camping­platz, den wir uns für diese Nacht ausge­sucht hatten, erwies sich als komplet­ter Reinfall: Stell­platz an der Straße, keine ordent­li­che Entsor­gungs- und Versor­gung­mög­lich­keit für Camper, sackteuer und zu allem Überfluss – man freut sich schon auf die Abküh­lung im Pool – schließt eben dieser Pool um 19Uhr. 

Aber es hatte auch sein Gutes, auch wenn ich das an diesem Abend nicht mehr sehen konnte: Am nächs­ten Tag haben wir Dolce­aqua entdeckt, ohne den blöden Camping­platz wären wir da nie hinge­kom­men. Dolce­aqua ist ein sehr altes Städt­chen am Fluss Nervia, halb in den Fels gegra­ben, halb sind die Häuser überein­an­der gebaut. Die Brücke über den Fluss, wohl römischen Ursprungs, hat bereits Claude Monet 1884 gemalt.

5

Riva Ligure16. Juli 2021
38 km hierher
Parkplatz · 1 Nacht

Anschlie­ßend ging es wieder zurück an die Riviera. Ziel war eigent­lich Chiavari. Kurz hinter Sanremo haben wir in Riva Ligure einen Mittags­stopp einge­legt. Der Parkplatz in einer kleinen Straße direkt am Meer war so toll, dass wir über Nacht geblie­ben sind. Ein kleines Städt­chen, wenig andere Touris­ten und ein süßes Ristor­ante (Osteria della Salute) fußläu­fig für das Abend­essen – was will man mehr?

6

Sestre Levante17. Juli 2021
187 km hierher
Camping­platz · 1 Nacht

Am nächs­ten Tag ging es dann weiter nach Chiavari und da es dort keinen Stell­platz gibt, abends noch ins Nachbar­ort Sestre Levante. Hier waren wir 2019 im Frühjahr schon einmal, damals auf dem Stell­platz am Fried­hof, dieses mal haben wir uns für einen Camping­platz entschie­den, da wir ver- und entsor­gen mussten.

Unser nächs­ter Stopp sollte das Weingut Montaion­cino in der Nähe von Empoli werden. Auch hier hatten wir gute Erinne­run­gen von der Herbst­tour 2019. Wir waren Mittags dort, haben alles aufge­baut, es war abartig heiß und kein Schat­ten. Nach der Siesta haben wir erfah­ren, dass wir nicht bleiben können, da alles bereits reser­viert sei. Nach vierein­halb Stunden in der prallen Sonne waren wir sogar froh, fahren zu müssen. 

Wir haben noch vier Flaschen von deren sehr mildem Grappa mitge­nom­men, um nicht ganz umsonst hinge­fah­ren zu sein und weiter ging es in die Berge. 

7

San Benedetto In Alpe18. Juli 2021
284 km hierher
Parkplatz · 2 Nächte

Der angesteu­erte Stell­platz in San Benedetto In Alpe war leider auch voll. Auf einem Wander­park­platz ganz in der Nähe haben wir zwei Nächte völlig unbehel­ligt übernach­tet. Dort haben wir eine wunder­schöne Wande­rung gemacht und waren zweimal in einem phantas­ti­schen Ristor­ante essen. 

Am zweiten Tag wurde es trotz Höhen­lage auch hier sehr heiß. Laut Wetter-App waren in ganz Nordita­lien in den nächs­ten Tagen Tempe­ra­tu­ren über 30 Grad zu erwar­ten. Das macht in einem Camper und mit Hund keinen Spaß. Unsere Lösung war, über den Brenner nach Öster­reich in angeneh­mere Tempe­ra­tu­ren auszuweichen. 

8

Verona20. Juli 2021
251 km hierher
Camping­platz · 1 Nacht

In Verona haben wir noch eine Zwischen­über­nach­tung einge­legt. Auch diesen Platz kannten wir bereits und wussten dass es dort viele Bäume gibt. Leider war es trotz­dem unerträg­lich: 33 Grad Hitze, kein Lüftchen und gefühlt Millio­nen von Zikaden. Zum Glück haben die Viecher nachts Ruhe gehalten. 

Verona, Zikaden, 82 dB

Nach einem tollen Abend in Verona und einer sehr heißen Nacht, ging es dann wie geplant über den Brenner nach Österreich.

Österreich

9

Weer21. Juli 2021
293 km hierher
Camping­platz · 1 Nacht

10

Gerlos22. Juli 2021
84 km hierher
Camping­platz · 2 Nächte

Der Camping­platz in Weer hat einen schönen Pool. Hier haben wir uns erstmal von der Hitze der letzten Tage erholt und außer Hunde­run­den nicht den Platz verlas­sen. Wir haben dann versucht einen hochge­le­ge­nen Stell­platz im Pinzgau anzufah­ren, mussten aber aufgrund gesperr­ter Straßen umkeh­ren. In dieser Ecke Öster­reichs hatte es 1–2 Wochen zuvor Unwet­ter gegeben, die erheb­li­che Schäden an Straßen und Häusern verur­sacht hatten.

Vom Camping­platz in Gerlos sind wir zum Jörgler­hof und zur Lacken­alm gewandert.

Mit Zwischen­stopps in Kufstein und Rosen­heim ging es weiter zum Chiemsee. 

Deutschland

11

Bernau am Chiem­see24. Juli 2021
117 km hierher
Stell­platz · 1 Nacht

Der Stell­platz am Tennis­club in Bernau hat ca. 80 Plätze für Wohnmo­bile, wir haben um 15:30 Uhr einen der beiden letzten Plätze bekom­men. Danach kamen an diesem Samstag­abend im 10 Minuten­takt weitere Camper an und mussten leider wieder fahren. Auch hier hat uns Abends ein hefti­ges Unwet­ter erwischt. 

12

Raisting25. Juli 2021
137 km hierher
Parkplatz · 1 Nacht

Am Sonntag ging es weiter nach Raisting. Ich wollte unbedingt die Erdfunk­stelle Radom sehen und fotogra­fie­ren. In Raisting gab es sehr viele Storchen­nes­ter zu sehen und ein lecke­res Abend­essen im Gasthof zur Post.

13

Kloster Andechs26. Juli 2021
13 km hierher
Stell­platz · 1 Nacht

Natür­lich wollte ich auch zum Kloster Andechs, wenn man schon mal in der Nähe ist 😋

Nun ging es ein großes Stück Richtung Heimat nach Schwä­bisch Hall

14

Schwä­bisch Hall27. Juli 2021
236 km hierher
Stell­platz · 1 Nacht

Der Stell­platz dort war etwas vernach­läs­sigt, hat aber den Vorteil, dass man schnell in die Natur laufen kann und entlang des Flusses Kocher auch schön in die Altstadt kommt.

Ein Zwischen­stopp in Öhringen…

… und weiter nach Heilbronn.

15

Heilbronn28. Juli 2021
51 km hierher
Stell­platz · 1 Nacht

In Heilbronn haben wir auf dem Stell­platz an der Winzer­ge­nos­sen­schaft übernach­tet und auch eingekauft.

Ein kurzer Zwischen­stopp in Marbach am Neckar.

16

Lauter­tal29. Juli 2021
133 km hierher
Stell­platz · 1 Nacht

Die letzte Nacht haben wir auf der Kuralpe verbracht. Mein Vater hatte an diesem Tag Geburts­tag und wurde von meiner Mutter, unter einem Vorwand, nach Lauter­tal gelockt. Wir hatten ihm schon morgens telefo­nisch von Heilbronn aus gratu­liert und waren dann abends die Überraschung. 

Insge­samt haben wir auf dieser sehr abwechs­lungs­rei­chen Tour 2983km zurückgelegt.

Copyright der zugrun­de­lie­gen­den Karte: OpenStreet­Map-Mitwir­kende

Michael · 30. Juni 2021 um 23:08 Uhr