Ich schreibe diesen Beitrag im September 2023 im Rückblick.
Reisezeitraum war 10. – 30. Juli 2021.
Die Reise fand unter dem Einfluss der Corona-Pandemie statt, im Gegensatz zum Sommer 2020 haben wir uns dieses Mal ins Ausland gewagt. Es sollte unsere vierte große Italien-Tour werden – wir waren auch in Italien, aber nur die Hälfte der Zeit:
Von der Darmstadt aus ging es direkt an den Lago Maggiore. Vor dem Gotthard-Tunnel gab es einen riesigen Stau, also sind wir über die Gotthard-Passstraße gefahren.




Stationen unserer Reise

Oggebbio10. Juli 2021
601 km hierher
Stellplatz · 2 Nächte
Ursprünglich wollten wir nach Cannobio, aber dieser Stellplatz war voll. So ging es weiter nach Oggebbio. Hier waren wir auf unserer ersten Italien-Tour 2016 schon einmal. Wir sind zwei Nächte geblieben, in der ersten Nacht gab es nur noch Stellplätze auf der Bergseite, am Morgen des zweiten Tages haben wir dann auf einen Platz mit Seeblick gewechselt. Mittags haben wir eine schöne Wanderung gemacht und uns mit der ersten Pizza direkt am See belohnt. Am Abend war das Endspiel der Euro 2020: England gegen Italien. Italien wurde Europameister im Elfmeterschießen. Zum Glück, ich wollte nicht erleben, wie die Tifosi sonst die nächsten Tagen drauf gewesen wären.








Am nächsten Tag haben wir nach wenigen Kilometer wieder angehalten und den Botanischen Garten in Verbania (Giardini Botanici Villa Taranto) besucht. Eine wunderschöne Anlage und wir waren fast die einzigen Besucher.



Danach ging es auf Landstraßen weiter nach Turin.

Turin12. Juli 2021
250 km hierher
Stellplatz · 1 Nacht
Auch hier sind wir 2 Nächte geblieben und auch hier haben wir am zweiten Tag den Platz innerhalb des Campingplatzes gewechselt. Das Wetter lies es zu, dass wir am zweiten Tag Moritz 3 Stunden am Auto lassen und mit dem Fahrrädern in die Innenstadt Turins radeln konnten. Am späten Nachmittag, wir waren gerade zurück auf dem Campingplatz, gab es ein heftiges Unwetter mit teilweise Tischtennisball-großen Hagelkörnern. Zum Glück wurden unser Solarmodul und die Dachklappen nicht getroffen. Ein paar kleine Dellen im Dach hat der Max aber abbekommen.





Cherasco14. Juli 2021
82 km hierher
Parkplatz · 1 Nacht
Cherasco war eigentlich nur ein Mittagsstopp. Die Stadt hat uns aber gut gefallen und so sind wir geblieben. So sind wir eigentlich fast immer unterwegs: Spontan und zulassen, was man am Wegesrand findet. Cherasco hat etwas Besonderes, der offizielle Stellplatz der Stadt war aber ohne Flair und Schatten. Wir haben dann auf einem anderen Parkplatz in der Stadt übernachtet. Am nächsten Morgen überraschte uns die Stadt mit einem tollen Bauernmarkt, auf dem wir dann auch Obst, Gemüse und Fisch mitgenommen haben.






In Cherasco gibt es eine Gedenkstätte für die Opfer der Katastrophe im Heysel-Stadion 1985. Dabei wurden 39 Menschen getötet, die meisten davon Juventus Turin Fans.
Am nächsten Tag sind wir über den Ponte di Nava nach Imperia und dann weiter an der Riviera entlang durch Sanremo und Ventimiglia gefahren.





Isolabona15. Juli 2021
180 km hierher
Campingplatz · 1 Nacht
Den Campingplatz, den wir uns für diese Nacht ausgesucht hatten, erwies sich als kompletter Reinfall: Stellplatz an der Straße, keine ordentliche Entsorgungs- und Versorgungmöglichkeit für Camper, sackteuer und zu allem Überfluss – man freut sich schon auf die Abkühlung im Pool – schließt eben dieser Pool um 19Uhr.


Aber es hatte auch sein Gutes, auch wenn ich das an diesem Abend nicht mehr sehen konnte: Am nächsten Tag haben wir Dolceaqua entdeckt, ohne den blöden Campingplatz wären wir da nie hingekommen. Dolceaqua ist ein sehr altes Städtchen am Fluss Nervia, halb in den Fels gegraben, halb sind die Häuser übereinander gebaut. Die Brücke über den Fluss, wohl römischen Ursprungs, hat bereits Claude Monet 1884 gemalt.









Riva Ligure16. Juli 2021
38 km hierher
Parkplatz · 1 Nacht
Anschließend ging es wieder zurück an die Riviera. Ziel war eigentlich Chiavari. Kurz hinter Sanremo haben wir in Riva Ligure einen Mittagsstopp eingelegt. Der Parkplatz in einer kleinen Straße direkt am Meer war so toll, dass wir über Nacht geblieben sind. Ein kleines Städtchen, wenig andere Touristen und ein süßes Ristorante (Osteria della Salute) fußläufig für das Abendessen – was will man mehr?








Sestre Levante17. Juli 2021
187 km hierher
Campingplatz · 1 Nacht
Am nächsten Tag ging es dann weiter nach Chiavari und da es dort keinen Stellplatz gibt, abends noch ins Nachbarort Sestre Levante. Hier waren wir 2019 im Frühjahr schon einmal, damals auf dem Stellplatz am Friedhof, dieses mal haben wir uns für einen Campingplatz entschieden, da wir ver- und entsorgen mussten.




Unser nächster Stopp sollte das Weingut Montaioncino in der Nähe von Empoli werden. Auch hier hatten wir gute Erinnerungen von der Herbsttour 2019. Wir waren Mittags dort, haben alles aufgebaut, es war abartig heiß und kein Schatten. Nach der Siesta haben wir erfahren, dass wir nicht bleiben können, da alles bereits reserviert sei. Nach viereinhalb Stunden in der prallen Sonne waren wir sogar froh, fahren zu müssen.



Wir haben noch vier Flaschen von deren sehr mildem Grappa mitgenommen, um nicht ganz umsonst hingefahren zu sein und weiter ging es in die Berge.

San Benedetto In Alpe18. Juli 2021
284 km hierher
Parkplatz · 2 Nächte
Der angesteuerte Stellplatz in San Benedetto In Alpe war leider auch voll. Auf einem Wanderparkplatz ganz in der Nähe haben wir zwei Nächte völlig unbehelligt übernachtet. Dort haben wir eine wunderschöne Wanderung gemacht und waren zweimal in einem phantastischen Ristorante essen.










Am zweiten Tag wurde es trotz Höhenlage auch hier sehr heiß. Laut Wetter-App waren in ganz Norditalien in den nächsten Tagen Temperaturen über 30 Grad zu erwarten. Das macht in einem Camper und mit Hund keinen Spaß. Unsere Lösung war, über den Brenner nach Österreich in angenehmere Temperaturen auszuweichen.

Verona20. Juli 2021
251 km hierher
Campingplatz · 1 Nacht
In Verona haben wir noch eine Zwischenübernachtung eingelegt. Auch diesen Platz kannten wir bereits und wussten dass es dort viele Bäume gibt. Leider war es trotzdem unerträglich: 33 Grad Hitze, kein Lüftchen und gefühlt Millionen von Zikaden. Zum Glück haben die Viecher nachts Ruhe gehalten.







Nach einem tollen Abend in Verona und einer sehr heißen Nacht, ging es dann wie geplant über den Brenner nach Österreich.


Österreich

Weer21. Juli 2021
293 km hierher
Campingplatz · 1 Nacht

Gerlos22. Juli 2021
84 km hierher
Campingplatz · 2 Nächte
Der Campingplatz in Weer hat einen schönen Pool. Hier haben wir uns erstmal von der Hitze der letzten Tage erholt und außer Hunderunden nicht den Platz verlassen. Wir haben dann versucht einen hochgelegenen Stellplatz im Pinzgau anzufahren, mussten aber aufgrund gesperrter Straßen umkehren. In dieser Ecke Österreichs hatte es 1–2 Wochen zuvor Unwetter gegeben, die erhebliche Schäden an Straßen und Häusern verursacht hatten.
Vom Campingplatz in Gerlos sind wir zum Jörglerhof und zur Lackenalm gewandert.






Mit Zwischenstopps in Kufstein und Rosenheim ging es weiter zum Chiemsee.
Deutschland

Bernau am Chiemsee24. Juli 2021
117 km hierher
Stellplatz · 1 Nacht
Der Stellplatz am Tennisclub in Bernau hat ca. 80 Plätze für Wohnmobile, wir haben um 15:30 Uhr einen der beiden letzten Plätze bekommen. Danach kamen an diesem Samstagabend im 10 Minutentakt weitere Camper an und mussten leider wieder fahren. Auch hier hat uns Abends ein heftiges Unwetter erwischt.



Raisting25. Juli 2021
137 km hierher
Parkplatz · 1 Nacht
Am Sonntag ging es weiter nach Raisting. Ich wollte unbedingt die Erdfunkstelle Radom sehen und fotografieren. In Raisting gab es sehr viele Storchennester zu sehen und ein leckeres Abendessen im Gasthof zur Post.







Kloster Andechs26. Juli 2021
13 km hierher
Stellplatz · 1 Nacht
Natürlich wollte ich auch zum Kloster Andechs, wenn man schon mal in der Nähe ist 😋




Nun ging es ein großes Stück Richtung Heimat nach Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall27. Juli 2021
236 km hierher
Stellplatz · 1 Nacht
Der Stellplatz dort war etwas vernachlässigt, hat aber den Vorteil, dass man schnell in die Natur laufen kann und entlang des Flusses Kocher auch schön in die Altstadt kommt.


Ein Zwischenstopp in Öhringen…


… und weiter nach Heilbronn.

Heilbronn28. Juli 2021
51 km hierher
Stellplatz · 1 Nacht
In Heilbronn haben wir auf dem Stellplatz an der Winzergenossenschaft übernachtet und auch eingekauft.




Ein kurzer Zwischenstopp in Marbach am Neckar.



Lautertal29. Juli 2021
133 km hierher
Stellplatz · 1 Nacht
Die letzte Nacht haben wir auf der Kuralpe verbracht. Mein Vater hatte an diesem Tag Geburtstag und wurde von meiner Mutter, unter einem Vorwand, nach Lautertal gelockt. Wir hatten ihm schon morgens telefonisch von Heilbronn aus gratuliert und waren dann abends die Überraschung.




Insgesamt haben wir auf dieser sehr abwechslungsreichen Tour 2983km zurückgelegt.
