
Hier könnte unsere Route sein
Zur Anzeige der Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Dazu sind Daten von OpenStreetMap notwendig, Deine IP-Adresse wird dabei an externe Server von OpenStreetMap übertragen. Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation.
Um Deine künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Deine Zustimmung in einem Cookie (mehr dazu).
Am Freitagmorgen setzen wir unsere Fahrt gen Nordspanien weiter fort. Wir wollen vorankommen, möglichst Strecken fahren, die wir noch nicht kennen und nicht mehr als 450 km an einem Tag, denn Moritz mag Fahren nicht und ist mit seinen 16 Jahren nicht mehr der fitteste Mitfahrer.
Heute legen wir erst während der Fahrt fest, wo wir Mittagspause machen. Es wird ein Parkplatz in einem Dörfchen mit Spielplatz und See. Hier finden wir in der Mittagshitze Schatten und Moritz kann sich im Wasser abkühlen.


Später auf der Fahrt entscheiden wir, dass der Zielort das 440 km entfernte Évaux-les-Bains sein wird. Wir mögen diese kleinen verschlafenen Orte mit gutem Stellplatz-Standard der französischen „Camping Car Parks“.
Bei unserer Ankunft in Évaux-les-Bains wissen wir dann, warum die App den ganzen Tag angezeigt hat, dass noch alle Plätze frei sind. Es sind schwülheiße 29 Grad und der geschotterte Platz hat keinerlei Schatten. Zum Glück habe ich eine Alternative gefunden. Der städtische Campingplatz entpuppt sich als entspannt, gepflegt und schattig. Nur die sanitären Anlagen könnten mal wieder ein Update vertragen, dafür ist der Preis mit 33 EUR für 2 Nächte für französische Verhältnisse unschlagbar günstig.


Nun sind wieder 48 Stunden Entspannung für alle drei angesagt. Das Örtchen mit rund 1.300 Einwohnern muss einst eine Perle unter den Kurorten gewesen sein. Es wurde als Badeort von den Römern gegründet. Allerdings sind 3 von 5 Häusern zu verkaufen, der ehemaligen Bahnhof ist stillgelegt und es gibt viele Lost Places. Immerhin entdecken wir den ersten Baguette-Automaten der Reise, den muss ich gleich ausprobieren. Am Sonntag machen wir eine schöne Wanderung, Moritz hat aber mittlerweile ganz schön Probleme bei Anstiegen. Wir werden also auf ebene Touren umsteigen.














Die kleinen Örtchen haben was .….
Wunderschöne Bilder, der ehemalige Bahnhof sieht sehr interessant aus.
Die Baguette Automaten haben wir auch schon gesehen, schon toll 24/7 frisches Baguette für 1,20 € 🥖👍
Ja, solche Automaten fehlen bei uns noch. Da könnten wir dann außer Baguette auch dunkle Brote verkaufen – Marktlücke!