89 Tage durch Frankreich, Spanien, Portugal

Reiseroute SpanienPortugal-2022: Iberische Halbinsel mit 58 markierten Stationen

Im Frühjahr 2022 sind wir zu einer länge­ren Wohnmo­bil­tour aufge­bro­chen. Die Fahrt sollte letzt­end­lich 89 Tage dauern. Los ging es in Darmstadt am 18.03.2022. Geplant war, in zwei bis drei Tagen durch Frank­reich zu fahren, um so schnell wie möglich ins warme Spanien bzw. Portu­gal zu kommen. Wir hatten vorab einige Ziele recher­chiert, die wir unbedingt sehen wollten. Eine genaue Route aller­dings was nicht geplant. Auch ob wir die iberi­sche Halbin­sel im oder gegen den Uhrzei­ger­sinn fahren, stand bei der Abfahrt noch nicht fest. 

Reiseroute SpanienPortugal-2022: Iberische Halbinsel mit 58 markierten Stationen
Abbil­dung der Tour-Etappen
89 Tage unter­wegs, 58 Statio­nenBild vergrö­ßern

Nachdem das Wetter im März auf der komplet­ten iberi­schen Halbin­sel sehr schlecht war, sind wir dann doch ein paar Tage länger in Frank­reich geblieben:

Statio­nen unserer Reise

Erste Tage in Frankreich

Da die Wetter­aus­sich­ten am Mittel­meer besser waren, fiel die Entschei­dung Richtung Barce­lona, also die Runde im Uhrzei­ger­sinn zu fahren. Eigent­lich wollte ich mit dem Max über die Avenue Diago­nal einmal quer durch Barce­lona und eventu­ell ein tolles Foto von unserem Auto vor der Sagrada Familia oder so aufneh­men. Leider stellte sich heraus, dass Barce­lona eine Umwelt­zone hat und es online gar nicht so einfach ist, eine entspre­chende Genehmigung/Plakete zu bekom­men. Also haben wir Barce­lona großräu­mig umfahren. 

Bis Valcen­tia war das Wetter sehr durch­wach­sen, um nicht zu sagen schlecht. Dann wurde es besser und dann haben wir auch aufge­hört Kilome­ter zu schruppen.

Statio­nen unserer Reise

Katalonien und Valencia

7

Sant Hilari Sacalm28. März 2022
388 km hierher
Stell­platz · 1 Nacht

14

Xeraco5. April 2022
54 km hierher, weitere 6 km vor Ort
Stell­platz · 3 Nächte

Endlich Sonne · Sommer

15

Algemesi (Bodega 2020)8. April 2022
41 km hierher
Stell­platz · 1 Nacht

Bodega 2020

Nun ging es ins Landes­in­nere Richtung Cuenca. Eine tolle Stadt – UNESCO Weltkul­tur­erbe seit 1996. Aber auch die Landschaft auf dem Weg von Valen­cia nach Cuenca bzw. zurück an die Küste Richtung Aquilas war beeindruckend.

Statio­nen unserer Reise

Kastilien-La Mancha und Murcia

16

Cuenca9. April 2022
222 km hierher
Stell­platz · 1 Nacht

Cuenca

18

Aquilas11. April 2022
210 km hierher
Stell­platz · 2 Nächte

Rast · Hunde­runde

19

Roque­tas de Mas13. April 2022
167 km hierher
Stell­platz · 2 Nächte

Ausflug ans Meer

Eine Erkennt­nis der Reise: Die spani­sche Mittel­meer­küste ist an vielen Stellen echt hässlich. Hinter vorge­hal­te­ner Hand geben das auch die Spanier zu. Waren es rund um Valen­cia die Orangen-Monokul­tu­ren, so sind es weiter im Süden die Folien-Gewächs­häu­ser. Die Gegend um Almeria war defini­tiv zum Abgewöh­nen. Auch deshalb ging es wieder ins Landesinnere:

Statio­nen unserer Reise

Andalusien

22

Córdoba19. April 2022
113 km hierher
Stell­platz · 1 Nacht

Córdoba

23

Granada20. April 2022
226 km hierher
Parkplatz · 2 Nächte

Alham­bra

Im Süden Spani­ens sind wir auf den ersten Blick etwas seltsam hin und her gefah­ren. Das lag zum Einen an unserer Buchung für die Alham­bra. Norma­ler­weise sollte man dort die Eintritts­kar­ten wohl Monate im Voraus reser­vie­ren, in Corona-Zeiten haben bei uns auch ca. 2 Wochen vorab gereicht. Der zweite Grund für die seltsame Strecke war eine Verab­re­dung mit guten Freun­den in Sevilla. 

Statio­nen unserer Reise

Andalusien

27

Jerez de la Frontera27. April 2022
128 km hierher
Stell­platz · 2 Nächte

Jerez und Cadiz

28

Cádiz29. April 2022
33 km hierher
Parkplatz · 1 Nacht

Cádiz II

29

Matal­as­ca­ñas30. April 2022
233 km hierher
Camping­platz · 2 Nächte

Camping Doñana

Nun ging es nach Portugal:

Statio­nen unserer Reise

Algarve – Portugals Südküste

Ab hier gings es wieder nach Norden. Wenn man sich unsere Reise­route aller­dings genauer ansieht wird klar, dass Cádiz (28) unser südlichs­ter Punkt war. Die Tage im Alentejo waren sehr schön, die Landschaft war defini­tiv ein Highlight. Im nachhin­ein hätten wir uns mehr Zeit im Alentejo nehmen sollen:

Statio­nen unserer Reise

Alentejo

Von Évora (39) ging es wieder zurück Richtung Küste. Alcácer do Sal (40) war ein Zufalls­fund an der Strecke. Aus einem kurzen Stopp wurde ein Aufent­halt über Nacht, die Stadt ist sehens­wert und ursprüng­lich. In Alcácer do Sal standen war auf einem Parkplatz zusam­men mit anderen Womo-Reisen­den. Einen Tag später waren wir dann noch mutiger und haben in Sesim­bra (41) alleine in einem Fische­rei­ha­fen auf der Mole übernachtet: 

Statio­nen unserer Reise

Metropolregion Lissabon

43

Mafra20. Mai 2022
84 km hierher
Parkplatz · 1 Nacht

Von der bevöl­ke­rungs­reichs­ten Region Portu­gals gings es an die raue Küste von Peniche (44). Die Kraft der Wellen an der Steil­küste war beein­dru­ckend. Den Surfer­spot Nazaré haben wir links liegen gelas­sen, weil dort zu viele Camper waren und eine komische Stimmung herrschte. In Quiaios (45) haben wir den Traum­strand gefun­den und hatten ihn fast für uns alleine. Dort sind wir dann gleich 4 Nächte geblie­ben, eher ungewöhn­lich für uns.

Statio­nen unserer Reise

Estremaduro und Beiras – Zentral-Portugal

Entlang des Douro ging es dann nach Porto:

Statio­nen unserer Reise

Nord-Portugal

Ab hier waren wir gefühlt auf dem Rückweg nach Hause. Wir haben gleich mal richtig Gas gegeben und sind ein großes Stück durch den Nordwes­ten Spani­ens in einer Etappe gefahren. 

Man kann tatsäch­lich satt sein mit Eindrü­cken und Landschaf­ten. Aber mit dem Nordwes­ten Spani­ens sind wir noch nicht fertig. Hierher werden wir nochmals reisen.

Statio­nen unserer Reise

Spaniens Nordwesten

Raus aus Spanien und rein nach Frank­reich. Nun defini­tiv Rückreise, wieder größere Etappen und Nutzung der Autobah­nen um vorwärts zu kommen:

Statio­nen unserer Reise

Rückreise durch Frankreich

Wir waren 89 Tage, oder 88 Nächte und 9.078 km unter­wegs. Viele weitere Zahlen, Zahlen , Zahlen. Es war eine unver­gess­li­che Reise mit vielen vielen Eindrü­cken und Erlebnissen. 

Michael · 2. September 2022 um 23:08 Uhr