Castañares de Rioja – Frías

Hier könnte unsere Route sein

Zur Anzeige der Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Dazu sind Daten von OpenStreetMap notwendig, Deine IP-Adresse wird dabei an externe Server von OpenStreetMap übertragen. Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation.

Um Deine künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Deine Zustimmung in einem Cookie (mehr dazu).

Am Diens­tag, 10. Juni sind wir erstmal ohne Ziel losge­fah­ren. Auf der Suche nach Schat­ten fiel uns ein kleiner Stell­platz mitten im Nirgendwo an einer Landstraße auf. Der gehörte zur Gemeinde Casta­ña­res de Rioja. Neben­dran sollte es laut Google ein ganz gutes Restau­rant geben, also wollten wir hier erstmal nur Pause machen und die größte Hitze abwar­ten. Es war einer dieser Traum­plätze, wo alles stimmt, was wir drei brauchen: tiefer Schat­ten unter alten Bäumen, eine Badestelle für Moritz direkt am Platz, herrli­che Spazier­wege abseits vom Verkehr. Und der beste Mittags­tisch, den wir bisher auf dieser Reise hatten. Serviert von Keila, einer Schön­heit mit geschmink­ten Katzen­au­gen und hellen, fast weißen Kontakt­lin­sen, im „La Balsa“. Aus einem geplant kurzen Pausen­stopp wurde eine Übernachtung.

Moritz entdeckte hier noch Schnee, ach nein – das waren ja die Samen der Pappeln.

Von Casta­ña­res de Rioja ging es am Mittwoch über Landstra­ßen und kleine Bergstra­ßen nach Frías. Auf dem Weg gab es tolle Ausbli­cke, man sah aber auch schon den Regen, der uns am Abend errei­chen würde.

Tatsäch­lich hat es Camping Car Park, dieser tolle Verbund von franzö­si­schen Stell­plät­zen, inzwi­schen geschafft, auch eine Handvoll Stell­plätze in Spanien zu eröff­nen. Einer davon liegt direkt unter­halb des atembe­rau­ben­den Dorfes Frías. Hier haben wir jetzt zwei Nächte verbracht. Gestern haben wir die Wander­schuhe angezo­gen, den begeis­ter­ten Moritz geschnappt, und sind 8 km ins benach­barte Tobera gewan­dert. Mit Förder­mit­teln wurde nicht nur das Bergdorf Frías, sondern auch der Wander­weg dorthin ausge­baut. Eine herrli­che Strecke fast ohne Höhen­me­ter, obwohl wir von Bergdorf zu Bergdorf gewan­dert sind. Tobera beein­druckt durch seine zahlrei­chen Wasser­fälle und eine Einsie­de­lei aus dem 13. Jahrhun­dert. Unsere Highlights waren die zahlrei­chen Wildblu­men und Orchi­deen am Wegesrand.

Abends noch grillen und Kartof­fel­gra­tin aus dem Airfryer, danach endlich mal die histo­ri­schen Gassen von Frías erkun­den. Ein perfek­ter Reisetag!

Anja · 13. Juni 2025 um 12:18 Uhr

Schreibe einen Kommentar zu Agathe Schäfer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 Kommentare

  1. Wunder – wunderschön
    der Wasser­fall die Bauten wie aus alten Ritter­fil­men – was für Kulissen.
    Man beachte auch die feuchte Fellnase 🐽🐕😄
    wir freuen uns für euch über diesen tollen Urlaub 😘 viel weitere tolle Erleb­nisse auf eurer Reise🍀

    1. Ja, neben feuch­ter Nase gab es viele Vollbä­der in Bachläu­fen und Wasser­fäl­len, auch für Hunde ein Traum in Tüten. Vielen lieben Dank ❤️

  2. Es ist immer wunder­schön von Euch die Bilder zu sehen und dadurch wissen wir auch, dass es euch gut geht. Noch viele schöne Erleb­nisse und Eindrü­cke, Landschaft,Natur und Menschen. 🏣⛰️🏕️🛴 Liebe Grüße von Daheim.

  3. Wow – was für eine beein­dru­ckende Landschaft und die bunt ausse­hende Orchi­dee ist bemer­kens­wert. Die Wande­rung würde ich auch machen 😎.