Évaux-les-Bains

Hier könnte unsere Route sein

Zur Anzeige der Karte brauchen wir Deine Zustimmung. Dazu sind Daten von OpenStreetMap notwendig, Deine IP-Adresse wird dabei an externe Server von OpenStreetMap übertragen. Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation.

Um Deine künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Deine Zustimmung in einem Cookie (mehr dazu).

Am Freitag­mor­gen setzen wir unsere Fahrt gen Nordspa­nien weiter fort. Wir wollen voran­kom­men, möglichst Strecken fahren, die wir noch nicht kennen und nicht mehr als 450 km an einem Tag, denn Moritz mag Fahren nicht und ist mit seinen 16 Jahren nicht mehr der fitteste Mitfahrer. 

Heute legen wir erst während der Fahrt fest, wo wir Mittags­pause machen. Es wird ein Parkplatz in einem Dörfchen mit Spiel­platz und See. Hier finden wir in der Mittags­hitze Schat­ten und Moritz kann sich im Wasser abkühlen. 

Später auf der Fahrt entschei­den wir, dass der Zielort das 440 km entfernte Évaux-les-Bains sein wird. Wir mögen diese kleinen verschla­fe­nen Orte mit gutem Stell­platz-Standard der franzö­si­schen „Camping Car Parks“.

Bei unserer Ankunft in Évaux-les-Bains wissen wir dann, warum die App den ganzen Tag angezeigt hat, dass noch alle Plätze frei sind. Es sind schwül­heiße 29 Grad und der geschot­terte Platz hat keiner­lei Schat­ten. Zum Glück habe ich eine Alter­na­tive gefun­den. Der städti­sche Camping­platz entpuppt sich als entspannt, gepflegt und schat­tig. Nur die sanitä­ren Anlagen könnten mal wieder ein Update vertra­gen, dafür ist der Preis mit 33 EUR für 2 Nächte für franzö­si­sche Verhält­nisse unschlag­bar günstig.

Nun sind wieder 48 Stunden Entspan­nung für alle drei angesagt. Das Örtchen mit rund 1.300 Einwoh­nern muss einst eine Perle unter den Kuror­ten gewesen sein. Es wurde als Badeort von den Römern gegrün­det. Aller­dings sind 3 von 5 Häusern zu verkau­fen, der ehema­li­gen Bahnhof ist still­ge­legt und es gibt viele Lost Places. Immer­hin entde­cken wir den ersten Baguette-Automa­ten der Reise, den muss ich gleich auspro­bie­ren. Am Sonntag machen wir eine schöne Wande­rung, Moritz hat aber mittler­weile ganz schön Probleme bei Anstie­gen. Wir werden also auf ebene Touren umsteigen.

Anja · 2. Juni 2025 um 12:35 Uhr

Schreibe einen Kommentar zu Anja Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare

  1. Die kleinen Örtchen haben was .….
    Wunder­schöne Bilder, der ehema­lige Bahnhof sieht sehr inter­es­sant aus.
    Die Baguette Automa­ten haben wir auch schon gesehen, schon toll 24/7 frisches Baguette für 1,20 € 🥖👍

    1. Ja, solche Automa­ten fehlen bei uns noch. Da könnten wir dann außer Baguette auch dunkle Brote verkau­fen – Marktlücke!